Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog

Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet.

In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.

Dynamics NAV 2013 – Austauschverfahren in der Automobilbranche – Altteilsteuer

Verfasst von Bodo am Freitag, 15. März 2013

Tags: 2013, altteilesteuer, automobilbranche

Kfz-Werkstätten erhalten von ihren Kunden neben einer Geldzahlung auch die Lieferung eines reparaturbedürftigen Altteils. Die Lieferung des Altteils durch einen Privatkunden wird zur Umsatzsteuer herangezogen und in den Rechnungsbetrag einbezogen. Dabei wird pauschal von einem Restwert des Altteils in Höhe von 10% des Werts des Austauschteils ausgegangen.

Mit dem folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Altteilsteuer in Dynamics NAV Standard abbilden und dafür keine Automotiv-Branchenlösung benötigen.

Bei dem Austauschteil handelt es sich um den Artikel «Austauschmotor MB SLS AMG 6.3» von Mercedes Benz (Weitere Infos zum Fahrzeug). Der Preis für den Austauschmotor beträgt 1.000 EUR. Der Wert des Altteils beträgt demzufolge 100 EUR. Dieser wird in Form von einer Artikel-Zeile und einer Ressourcen-Zeile auf dem Auftrag hinterlegt. Die erste Zeile für die Rücknahme des Alttteils und die zweite Zeile als Gutschrift für den Kunden mit negativem Betrag.

Die Abbildung unten zeigt den Verkaufsauftrag:

Betrachten wir nun die Artikel-Stammdaten (1a) und (1b), die Ressourcen-Stammdaten (2) sowie die Einrichtung der Buchungsmatrix (3) und der MWSt.-Buchungsmatrix (4).

(1a) Die Stammdaten für den Artikel 2000 «Austauschmotor MB SLS AMG» sind wie folgt definiert:

Wir verwenden hier unsere Standard-Produktbuchungsgruppe »STD« und unsere Standard-MWSt.-Produktbuchungsgruppe »UST19«. Hinweis: Die Lagerabgangsmethode »FIFO« wird für diesen und den nächsten Artikel nur aus Vereinfachungsgründen verwendet. Im richtigen Leben würde man wohl »Ausgewählt« verwenden.

(1b) Die Stammdaten für den Artikel 3000 »Altteil – Rücknahme« sind wie folgt definiert:

Wir verwenden hier eine spezielle Produktbuchungsgruppe »ALT-RÜCK« und eine spezielle MWSt.-Produktbuchungsgruppe »ALTTEILE«. Die Einrichtung der Buchungsmatrix und der MWSt.-Buchungsmatrix folgt weiter unten.

(2) Die Stammdaten für die Ressource 901 »Altteil – Gutschrift« sind wie folgt definiert:

Wir verwenden hier eine spezielle Produktbuchungsgruppe »ALT-GUTS» und eine spezielle MWSt.-Produktbuchungsgruppe »OHNE«. Die Einrichtung der Buchungsmatrix und der MWSt.-Buchungsmatrix folgt weiter unten.

(3) Die Einrichtung der Buchungsmatrix bestimmt die Kontierung der Erlösbuchungen. Unser Beispielmandant arbeitet mit dem DATEV Standardkontenrahmen SKR03. Gewöhnliche Erlösbuchungen für Privatkunden (Geschäftsbuchungsgruppe »DE-PRIV») werden auf das Konto 8400 »Erlöse 19% USt.« gebucht. Für die Buchung des Altteils haben wir ein neues Konto 8403 »Umsätze Altteile» angelegt. Bitte denken Sie daran, für »STD« und »ALT-RÜCK« sowohl das Lagerverbrauchskonto (4090) als auch das Lagerkorrekturkonto (3960) zu setzen.

(4) Die MWSt.-Buchungsmatrix bestimmt die Kontierung der Umsatzsteuerbuchungen. Im SKR 03 verwenden wir das Konto 1775 »USt. 19%« für die gewöhnliche Umsatzsteuer. Für die Umsatzsteuer auf Altteile haben wir ein neues Konto 1795 »USt. Altteile» angelegt.

Mit dem Buchen des Verkaufsauftrags erhalten wir die folgenden Sachposten:

Die Sachposten sehen gut aus. Ich überlasse es Ihnen, das Ergebnis durch aufmalen von T-Konten zu prüfen.

Und hier noch die MWSt.-Posten, die die Grundlage für die Umsatzsteuer-Voranmeldung bilden:

 


Mitglied der Dynamics NAV
Community

Microsoft Dynamics NAV community Comporsys 365 - Cloud ERP powered by Dynamics NAV
Comporsys 365 - Cloud ERP
powered by Dynamics NAV

Tag Cloud


Kontakt

Comporsys Hansa GmbH
Schulauer Moorweg 25
22880 Wedel, Deutschland

Tel. +49 (0)4103 12117 - 0
Fax +49 (0)4103 12117 - 29
E-Mail: info@comporsys.de