Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.Dynamics NAV 2015 – Update von NAV 2013 R2 – Das vergessene Dessert
Tags: 2015, 2013 R2, r2, update, permissionZum Abschluss unseres Updates müssen wir noch auf das Thema »Berechtigungsätze« und »Zugriffsrechte« zu sprechen kommen. Die Dokumentation auf MSDN zu diesem Thema ist etwas verwirrend: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn271668(v=nav.80).aspx#ImportPerms
Der »Task 12« beschreibt das Vorgehen:
Laut Punkt 1 sollen Sie die Berechtigungssätze (Permission Sets) löschen. Davon kann man nur dringend abraten. Wenn Sie die Berechtigungssätze löschen, wird auch die Zuordnung der Berechtigungssätze zu den Benutzern gelöscht. Sie verlieren also die Information, welcher Benutzer welche Berechtigungen hat.
Für das Update der Berechtigungen gehen Sie besser wie folgt vor:
1) Exportieren Sie mit den oben genannten XmlPorts die Berechtigungssätze und Zugriffsrechte der Version NAV 2013 R2. Die Daten werden als CSV-Datei exportiert (und nicht wie oben behauptet als XML).
2) Machen Sie das gleiche für die Version NAV 2015.
3) Nehmen Sie ein Tool Ihrer Wahl (z.B. WinMerge, http://winmerge.org/), um über einen Textvergleich die Unterschiede bei den Berechtigungssätzen und Zugriffsrechten zu identifizieren.
4) Übernehmen Sie diese Unterschiede manuell in Ihre upgedatete Datenbank.
Wenn Sie nachlesen wollen, was bisher bei dem Update geschah, klicken Sie hier:
I. Update der Anwendungsobjekte