Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.NAV 2016 – Intrastat mit Dynamics NAV
Tags: 2016, intrastat, howtoEs ist möglich mit Dynamics NAV die Intrastat-Meldung fast komplett automatisch zu erstellen. Es bedarf allerdings einer Einrichtung und einer kleinen Anleitung zur Anwendung.
Bevor Sie starten können, muss überprüft werden, ob die richtigen Berichte für die Intrastat-Dokumente hinterlegt sind.
1. Hierzu Navigieren Sie mit Hilfe der Suchfunktion zu "Berichtsauswahl".
2. Gehen Sie die verschiedenen Verwendungen durch und ordnen Sie diesen die richtigen Berichte zu.
Die deutschen Standardberichte lauten:
Checklistenbericht = 11013 Intrastat - Prüfung DE
Formular = 11012 Intrastat - Formular DE
Diskette erstellen = 11014 - Diskette DE
Diskettenetikett = 11000 - Intrastat Disk (Etiketten)
3. Bevor Sie mit dem Erstellen der Formulare beginnen können, überprüfen Sie die auf den Artikelkarten angegebenen Zollpositionen, das Ursprungsland, das Nettogewicht und das Bruttogewicht und ergänzen Sie diese Daten ggf.
Beachten Sie dabei, dass im Intratstat Buch.-Blatt die Gewichte verwendet werden, die Sie im Reiter "Außenhandel" auf der Artikelkarte eintragen.
4. Danach öffnen Sie mit Hilfe der Suchfunktion ein "Intrastat Buch.-Blatt".
5. Da die Intrastat Buchung periodenabhängig ist, müssen Sie für jeden Monat ein neues Buch.-Blatt anlegen. Klicken Sie hierfür auf den Pfeil in dem Feld neben dem Buch.- Blattnamen.
6. Klicken Sie hier auf "Liste bearbeiten…" und wählen Sie Name, Beschreibung, Statistikperiode (z.B. 1701 für Januar 2017) und eine Währungskennziffer (z.B. EUR für Euro) aus. Danach klicken Sie auf "Buch.-Blatt bearbeiten", um es zu öffnen.
7. Daraufhin blenden Sie mit einem Rechtsklick auf die Kopfzeile und "Spalten auswählen…" die Spalte "Bundesländer" ein.
8. Klicken Sie nun auf "Posten holen…", um Ihre Eingänge und Versendungen automatisch einzutragen. Überprüfen Sie nach diesem Schritt zunächst die Daten. Beachten Sie, dass nur bei Eingängen ein Ursprungsland angegeben werden darf.
9. Ergänzen Sie die Felder "Art des Geschäftes", "Verkehrszweige", "Ursprungsland/-region" und "Bundesland". Die verfügbaren Optionen für diese Felder können Sie nach Bedarf ergänzen.
10. Wenn alle Ihre Einträge korrekt sind, können Sie Ihre Intrastat Formulare erstellen. Für eine Prüfung klicken Sie auf "Testbericht" und für Formulare auf "Formular…". Wenn Sie ein Formular erstellen wollen, müssen Sie den Filter für die Spalte "Art" entweder auf "Eingänge" oder "Versendungen" einstellen.
11. Um Ihre Intrastat Daten in eine Datei zu exportieren, wählen Sie die Funktion "Diskette erstellen…" und speichern Sie die Datei ab.