Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.NAV 2017 – Mahnen, jetzt aber richtig
Tags: howto, 2017, mahnungDynamics NAV bietet die Möglichkeit manuell sowie automatisch zu mahnen und verschiedene Methoden dafür zu hinterlegen. Im Folgenden wird zunächst die Einrichtung und weiterhin die Benutzung von Mahnungen ohne Zinsberechnungen erläutert.
Einrichtung
1. Navigieren Sie mit Hilfe der Suchleiste zu „Mahnmethoden“.
2. Erstellen Sie eine neue Mahnmethode, indem Sie die verschiedenen Felder füllen. Für Mahnungen mit Festbetrag, setzen Sie den Haken bei „Zusätzliche Gebühren buchen“. Hier können Sie außerdem festlegen, wie viele Mahnungen pro Debitor maximal zulässig sind oder ab welchem Minimalbetrag des fälligen Saldos, Mahnungen erstellt werden.
3. Öffnen Sie die Mahnungsstufen der Mahnungsmethode, indem Sie im oberen Bereich auf „Stufen“ klicken.
4. Erstellen Sie nun die einzelnen Stufen, indem Sie für jede Stufennummer eine Toleranzperiode und den Betrag für die zu berechnende Gebühr festlegen. Die Toleranzperiode beschreibt dabei den Zeitraum, der ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung vergangen sein muss, damit diese Stufe aktiv wird.
5. Als nächstes können Vor- und Nachtexte als Kommentare zu jeder Mahnungsstufe hinzugefügt werden, indem Sie auf „Vortext“ oder „Nachtext“ klicken. Die entsprechende Stufe muss dafür markiert sein. Wählen Sie dafür zunächst den Reiter „Navigate“. Mit einem Klick auf „Währungen“ können Sie hier ggf. Mahnungsbeträge in anderen Währungen hinterlegen.
6. Hier kann man nun die entsprechenden Texte eingeben.
Sie können folgende Platzhalter verwenden:
%1 = Belegdatum
%2 = Fälligkeitsdatum
%3 = Zinssatz
%4 = Restbetrag
%5 = Zinsbetrag
%6 = Gebühr
%7 = Summe (Restbetrag + Zinsbetrag + Gebühr + MwSt.)
%8 = Mahnstufe
%9 = Währungscode
%10 = Buchungsdatum
7. Stellen Sie als nächstes sicher, dass in allen Ihren Debitorenbuchungsgruppen ein „Zusätzliches Gebührenkonto“ hinterlegt ist, damit die Mahngebühren gebucht werden können. Navigieren Sie hierzu zunächst mit Hilfe des Suchfeldes zu „Debitorenbuchungsgruppen“.
8. Hinterlegen Sie hier das Konto Ihrer Wahl unter „Zusätzliches Gebührenkonto“.
9. Navigieren Sie nun zu Ihren Debitoren und öffnen Sie die Debitorenkarte. Unter dem Inforegister „Zahlungen“ können Sie nun Ihre Mahnmethode auswählen.
Mahnungen automatisch erstellen
1. Navigieren Sie mit Hilfe der Suchleiste zu „Mahnungen“.
2. Klicken Sie im oberen Bereich auf „Mahnungen erstellen…“.
3. Hier können Sie die zu erstellenden Mahnungen eingrenzen.
4. Danach erscheinen die erstellten Mahnungen in der Übersicht und können mit einem Klick auf „Registrieren…“ im oberen Bereich per E-Mail verschickt oder ausgedruckt werden.
Mahnung manuell erstellen
1. Navigieren Sie mit Hilfe der Suchleiste zu „Mahnungen“.
2. Klicken Sie im oberen Bereich auf „Neu“.
3. Wählen Sie danach einen Debitor aus und klicken Sie auf „Mahnungszeilen vorschlagen…“. Ähnlich wie beim automatischen Mahnen, können Sie hier die Mahnung eingrenzen.
Alternativ können Sie die Zeilen natürlich auch komplett manuell eintippen und so eine Mahnung erstellen.
4. Danach erscheinen die erstellten Mahnungen in der Übersicht und können mit einem Klick auf „Registrieren…“ im oberen Bereich per E-Mail verschickt oder ausgedruckt werden.