Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.NAV 2017 - Standardtextcodes
Tags: howto, 2017, standardtextcodeFür alle die lieber schauen als lesen: Diesen Blog-Artikel gibt es auch als Youtube-Video.
In Dynamics NAV gibt es die Möglichkeit vorgefertigte Texte in Aufträgen, Angeboten etc. aufzurufen und ggf. auf Belegen zu drucken. Im Folgenden ist die Einrichtung und Verwendung erklärt.
1. Navigieren Sie mit Hilfe der Suchfunktion zu „Standardtextcodes“.
2. Klicken Sie im oberen Bereich auf „Liste bearbeiten“.
3. Geben Sie Ihrem Standardtextcode einen „Code“, mit dem Sie diesen später aufrufen. Vergeben Sie außerdem eine „Beschreibung“. Der im Feld „Beschreibung“ enthaltene Text erscheint auf Aufträgen etc. und in den Belegen.
4. Wenn Ihr Standardtextcode mehr als 50 Zeichen oder mehrere Zeilen beinhaltet, müssen Sie auf Textbausteine zurückgreifen. Klicken Sie dazu im Menüband auf „Navigate“ und dann auf „Textbausteine“.
5. Klicken Sie dann im oberen Bereich auf „Neu“, um einen neuen Textbaustein anzulegen. Sie können für jeden Standardtextcode mehrere Textbausteine in verschiedenen Sprachen hinterlegen. Gibt es einen Textbaustein mit dem Haken „Alle Sprachen“ und einen mit einem „Sprachcode“, wird der mit dem Sprachcode bevorzugt behandelt.
6. Wählen Sie hier entweder „Alle Sprachen“ oder wählen Sie einen „Sprachcode“, damit der Textbaustein nur bei Debitoren oder Kreditoren mit diesem Sprachcode erscheint.
Legen Sie ggf. eine Beschreibung fest.
Geben Sie ein Start- bzw. Enddatum an, wenn der Textbaustein nur in einem bestimmten Zeitraum erscheinen soll. Die Funktion ist hilfreich, wenn auf Aktionen, Events oder Ähnliches nur in einem bestimmten Zeitraum hingewiesen werden soll.
In den Zeilen tragen Sie dann Ihren Text ein.
Mit den Haken in den Inforegistern „Einkauf“, „Verkauf“ und „Service“ können Sie steuern in welchen Belegen die Textbausteine abgerufen werden sollen, wenn Sie den dazugehörigen Standardtextcode auswählen.
7. Öffnen Sie z.B. einen Verkaufsauftrag und wählen Sie in dem Inforegister „Zeilen“ mit Hilfe des Dropdown-Menüs in der Spalte „Nr.“ Ihren Standardtextcode aus.
Das Resultat sieht dann so aus: