Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.Bodo sagt: So geht's!
Dynamics NAV 2013 R2 Help Server bereitstellen
In unserem Szenario haben wir in der Microsoft Cloud einen virtuellen Computer mit Dynamics NAV 2013 R2 veröffentlicht. Uns fehlt noch der «Help Server», der die Online-Hilfe für den Windows Client und den Web Client bereitstellt.
Dynamics NAV 2013 R2 – Dem Tenant seine eigene NAV Lizenz zuweisen
In einer Multi-Tenant-Umgebung hat jeder Tenant (Kunde) seine eigene Daten-Datenbank. Und auch wenn sich alle Tenants eine einzige Datenbank mit der Anwendung teilen, so muss jeder Tenant mit seiner eigenen NAV Lizenz betrieben werden. Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie einem Tenant eine NAV Lizenz zuweisen, und wie Sie die Lizenzinformationen abrufen können.
Dynamics NAV 2013 R2 – Eine weitere Tenant-Datenbank der Installation hinzufügen
Was bisher geschah. Wir haben Dynamics NAV 2013 R2 auf einem virtuellen Computer in der Microsoft Cloud veröffentlich und eine Multi-Tenant-Installation konfiguriert.
Dynamics NAV 2013 R2 Demo-Datenbank in eine Multi-Tenant-Datenbank umwandeln
Was bisher geschah: Wir haben Dynamics NAV 2013 R2 auf einem virtuellen Computer in der Microsoft Cloud installiert und die Dynamics NAV Kennwortauthentifizierung aktiviert. Jetzt wollen wir unsere Demo-Datenbank in eine Multi-Tenant-Datenbank umwandeln, damit wir eine beliebige Anzahl von «Tenants» (unsere Kunden) auf das System aufschalten können.