Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.Bodo sagt: So geht's!
Dynamics NAV 2017 – Import-NAVData bricht mit Fehler wegen Tabelle 27 ab
Mit den PowerShell-Befehlen »Export-NAVData« und »Import-NAVData« haben Sie die Möglichkeit, Daten aus einer Dynamics NAV 2017 Datenbank zu exportieren und in eine andere zu importieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://msdn.microsoft.com/en-us/dynamics-nav/microsoft.dynamics.nav.management/export-navdata
NAV 2016 – Parallelität im Upgrade-Prozess
Zuständig für das Datenupgrade ist das PowerShell CmdLet »Start-NAVDataUpgrade«. Wie hier (Link zu http://www.comporsys.de/dynamics-nav-blog/was-wurde-aus-dem-powershell-cmdlet-invoke-companyinitialize/) beschrieben, startet dieses CmdLet auch automatisch die Codeunit 2 »Company-Initialize«.
Dynamics NAV 2015 – Update von NAV 2013 R2 – Der zweite Gang
Das Update von Dynamics NAV 2013 R2 auf NAV 2015 serviert als Menü mit zwei Gängen
Dynamics NAV 2015 – Update von NAV 2013 R2 – Ein einfaches Rezept
Das Update von Dynamics NAV 2013 R2 auf NAV 2015 serviert als Menü mit zwei Gängen:
I. Update der Anwendungsobjekte
II. Update der Daten
Dynamics NAV 2015 – ClickOnce Tipps und Tricks #1
Auf der Produkt DVD von Dynamics NAV 2015 finden Sie im Verzeichnis »WindowsPowerShellScripts\Cloud\NAVAdministration\ClickOnce« ein PowerShell Skript »Copy-ClientFilesToApplicationFilesDirectory.ps1«, mit dem Sie das Applikationsverzeichnis für Ihr ClickOnce-Deployment erstellen können.