Bodo's Dynamics NAV und Business Central Blog
Bodo ist ein Dynamics NAV Urgestein. Er programmiert Navision seit DOS Zeiten und hat auch keine Scheu vor .NET und schon gar nicht vor Dynamics 365 oder Azure. Viele Neueinsteiger wurden von ihm in den letzten Jahren zu Entwicklern ausgebildet. In diesem Blog veröffentlichen Bodo und andere Superhelden Interessantes aus der Welt von Dynamics 365 Business Central / Dynamics NAV und Microsoft Azure.Was wurde aus dem PowerShell Cmdlet Invoke-CompanyInitialize?
Tags: 2016, upgradeGem. Beschreibung auf MSDN zur Durchführung des Upgrades auf Dynamics NAV 2016 (Task 10 Run the data upgrade process) auf https://msdn.microsoft.com/en-us/library/dn271668(v=nav.90).aspx ist das PowerShell Cmdlet Invoke-CompanyInitialize überflüssig, da das PowerShell Cmdlet Start-NavDataUpgrade die Codeunit 2 automatisch ausführt:
The data upgrade process runs CheckPreconditions and Upgrade functions in the upgrade codeunits. If any of the preconditions are not met or an upgrade function fails, you must correct the error and resume the data upgrade process. If CheckPreconditions and Upgrade functions are executed successfully, codeunit 2 is automatically run to initialize all companies in the database unless you set the SkipCompanyIntitialization parameter.
PS: Die Sache hat einen Haken. Codeunit 2 Company-Initialize initialisiert diverse Tabellen mit sprachabhängigen Texten (z.B. Workflowkategorien, Workflowvorlagen usw.). Und bei einem vollautomatisierten Update via PowerShell ist die Sprache Englisch. Wenn wir deutsche Texte haben wollen, müssen wir die Sprache über GLOBALLANGUAGE umstellen:
PPS: Die Sache hat noch einen zweiten Haken. Die Upgrade-Codeunit 104050 UPG8081.W1 führt auch sprachabhängige Initialisierungen durch. Auch hier stellen wir die Sprache auf Deutsch um: