Pünktliche und leistungsbezogene Abrechnung: Zahlpläne, Vorauszahlungen und Schlussrechnungen
Volle Kontrolle über die Abrechnung
Die Zahlungsmodalitäten des Projekts werden als Raten mit Vorauszahlungen und Schlussrechnung erfasst und dann zu den vereinbarten Zeitpunkten fakturiert. Ebenso einfach können Sie Ihre erbrachte Leistung nach Aufwand fakturieren.
Bei Dienstleistungen sorgt die Verbrauch-Verkaufsverbindung dafür, dass alle geleisteten Stunden auch in Rechnung gestellt werden. Auch spezielle Abrechnungsanforderungen erfüllen Sie z.B. mit der Abrechnung nach Terminen, durch die Nutzung verschiedener Zahlungsbedingungen oder durch das Einbehalten von Sicherheiten - und falls Sie sich doch einmal bei der Rechnungsstellung vertan haben, so führt Sie Comporsys 365 durch den Prozess der Gutschrifterstellung.
Anzahlungen in der Finanzbuchhaltung
Um den komplexen Anforderungen an Anzahlungen im Projektgeschäft gerecht zu werden, berücksichtigt Comporsys 365 beim Buchen von Belegen automatisch statistische Forderungen/Verbindlichkeiten und unrealisierte Steuer. Der Zahlungsausgleich weist die erhaltenen/geleisteten Anzahlungen entsprechend der Nettomethode aus und realisiert die Steuer. Sowohl kreditorisch als auch debitorisch buchen Sie Anzahlungen, welche in Ihrer Offenen Posten Buchhaltung regulären Rechnungen gleichgestellt sind. Somit können Sie diese Posten mahnen und mit Zahlungen ausgleichen. In Schlussrechnungen verrechnen Sie geleistete und erhaltene Anzahlungen und buchen automatisch den Erlös bzw. Aufwand in Ihre GuV.